ZM_LogoDatein_WEB_QuadratKreis.png

Waldorf verstehen: Interdisziplinäres Geschichtslehrer*innen-Treffen

INITIATOREN:INNEN Niklot Krohn PÄDAGOGIK Lehrer*innenausbildung THEMEN Gesundheit REGION Offenburg STATUS Planung I Ausgangspunkt des Projekts ist die Notwendigkeit für Geschichtslehrer*innen aus staatlichen Schulen und Waldorfschulen in Baden-Württemberg, festgelegte Lehrplaninhalte zu vermitteln. Aktuell finden die verpflichtenden Fortbildungen des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in staatlichen Schulen statt, jedoch ohne explizite Einbeziehung der Waldorfpädagogik, obwohl diese seit […]

ZM_LogoDatein_WEB_QuadratKreis.png

Regenerative Schule

INITIATOREN:INNEN Frank Beyersdorf, D. Gräfe, F. Ihelfeld, C. Luther-Mosebach, A.Tempelmann PÄDAGOGIK Unterrichtsgestaltung THEMEN Nachhaltigkeit REGION Hitzacker STATUS Planung I Das Projekt „Regenerative Schule“ an der Freien Schule Hitzacker zielt darauf ab, das Schulgelände so zu gestalten, dass mehr Sauerstoff, Strom und Nahrung produziert werden, als verbraucht wird. Das Ziel ist eine nachhaltige und regenerative Transformation […]

ZM_LogoDatein_WEB_QuadratKreis.png

Waldorf SV

INITIATOREN:INNEN Fenja-Neele Hüneberg & Mirjam Nuenning PÄDAGOGIK Schüler*innen THEMEN Gesundheit REGION Bundesweit STATUS Planung I Die Waldorf SV, die Interessenvertretung der Waldorfschüler*innen in Deutschland, besteht aus zwei Sektionen: der philosophischen und der bildungspolitischen Sektion. Die philosophische Sektion organisiert zweimal jährlich die Bundesschüler*innen zu philosophischen Themen sowie alle zwei Jahre die International Students Conference mit Teilnehmer*innen […]

Bild

Resonanz

In einer Welt, die zunehmend in „Wir“ und „Die“ sowie in „Gut“ und „Böse“ eingeteilt wird, ist es wichtig, die Verbindung und das Zusammenleben neu zu entdecken.