Aufbau eines rassismuskritischen und diversitätssensiblen Lektüreangebots im Fachbereich Englisch

INITIATOREN:INNEN

Fenja-Neele Hüneberg, Mirjam Nuenning

PÄDAGOGIK

Unterrichtsgestaltung

THEMEN

Dekolonisierung

STATUS

Planung I

Ziel des Projekts ist es, neue Unterrichtslektüren für den Englischunterricht zu identifizieren und zu erstellen, die diversitätssensible und rassismuskritische Kriterien erfüllen.

Dazu gehört eine Literaturrecherche, Empfehlung neuer Bücher, sowie das Erstellen neuer Lektüren. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen und Zukunft.Machen.

Anlass für das Projekt war eine vorangegangene rassismuskritische und diversitätssensible Analyse der bestehenden Englischlektüren die zeigte, dass das bestehende Angebot wenig Diversität abbildet und zum Teil eurozentrische und diskriminierende Inhalte aufweist.

Im neuen Projekt sollen zehn neue Englischlektüren und dazugehörige Arbeitshefte für die Klassen 4-9 erstellt werden. Ebenso geplant ist der Aufbau einer Website, die Empfehlungen für literarische Werke enthält und als Anregung für den Englischunterricht dient. Die neuen Bücher sollen den Schüler*innen vielfältige Identifikationsmöglichkeiten bieten und sich kritisch mit der Kolonialgeschichte der englischen Sprache auseinandersetzen.

Um den Projekterfolg zu sichern werden vierteljährlich Beratungskonferenzen mit Expert*innen aus den Bereichen Waldorfpädagogik, Englisch als Fremdsprache, Rassismuskritik und Diversität stattfinden.

Comments are closed.